Wer eine Reise in eines der 28 EU-Mitgliedsländer plant, muss ab dem
15. Juni 2017 keine Angst mehr vor der nächsten Handyrechnung haben:
Handy-Telefonate, SMS-Versand und das Surfen im Internet kosten dann
nicht mehr als zuhause. Denn: Die Roaming-Gebühren werden
abgeschafft.
Trotzdem auf Auslandskonditionen achten
Das sind die Preise, die den Kunden für die Nutzung fremder Netze im
Ausland auferlegt wurden. COMPUTER BILD-Redakteur Christian Just:
„Vorsicht: Für den Verbraucher lauern neue Fallen. Denn für die
Provider fallen durch diese Regelung wichtige Einnahmequellen weg.
Einige Anbieter haben deshalb seit kurzem Tarife im Portfolio, die die
Auslandsnutzung beschränken oder komplett ausschließen. Auch manche
netzinternen Flatrates gelten im Ausland nicht. Verbraucher sollten
daher vor Vertragsabschluss im Kleingedruckten unbedingt auf die
Auslandskonditionen achten.“
Fair Use Policy
Eine weitere Tariffalle: Während Flatrates für Telefonate und SMS
auch im EU-Ausland gelten, können Anbieter eine Obergrenze für die
Internetnutzung festlegen – Fair Use Policy nennt sich diese Regelung.
Überschreiten die Kunden diese Grenze, dürfen Anbieter Aufschläge
erheben. Der Provider muss die Grenze allerdings vorab mitteilen und
einen Hinweis absetzen, wenn das erlaubte Datenvolumen erreicht wird.
Die weitere Internetnutzung kostet dann maximal 7,70 Euro je Gigabyte
plus Mehrwertsteuer, insgesamt also knapp 9 Euro.
Günstige
SIM-Karte aus dem EU-Ausland?
Übrigens: Wer jetzt glaubt, er könnte sich in einem EU-Land mit
günstigeren Tarifen eine SIM-Karte besorgen und dann etwa in
Deutschland dauerhaft zu finnischen Konditionen mobil surfen, liegt
falsch. Es lassen sich nur SIM-Karten des EU-Landes nach den neuen
Roaming-Regeln nutzen, in dem sich der Nutzer am häufigsten aufhält.
Wer sich daran nicht hält, riskiert Mehrkosten (inkl. Mehrwertsteuer)
von knapp 3,80 Cent pro Minute, rund 1,20 Cent pro SMS und circa 9,–
Euro pro Gigabyte. Wer bereits ein Auslandspaket gebucht hat, kommt in
der Regel dennoch in den Genuss der neuen EU-Regelung.
„Die Provider sind verpflichtet, sich vor dem 15. Juni bei ihren
Kunden zu melden und nachzufragen, ob sie ihren Auslandstarif behalten
möchten. Nur wer das explizit bestätigt, nutzt sein Handy nicht nach
den neuen EU-Roaming-Richtlinien. Alle anderen werden automatisch auf
den EU-Roaming-Tarif umgestellt,“ betont Christian Just!
Quelle: http://www.worksitenews.de/roaming-gebuehren-entfallen-ab-15-juni-5115